Europameisterschaft 2024 – Sicherheit bei Großveranstaltungen

Stadien sind multifunktionale Gebäude: Fans, Mannschaften und Betreuungsteams, Medien – sie alle benötigen eigene Räume und Zugänge. Damit der Spielbetrieb oder ein Konzert reibungslos läuft, sind wiederum viele Menschen und sehr viel technische Infrastruktur im Hintergrund im Einsatz. An die Gebäudeautomation stellen Stadien genauso wie andere Locations für Großveranstaltungen hohe Anforderungen.

Herr Benecke, die Fußball-EM 2024 der Männer steht vor der Tür. Freuen Sie sich schon?

Auf jeden Fall! Das wird sicher ein großer Spaß, und ich drücke die Daumen, dass die deutsche Mannschaft es wenigstens bis ins Halbfinale schafft. Und ich wünsche uns allen ein fröhliches und reibungslos ablaufendes Fußballfest.

Können Sie als Experte für Gebäudeautomation und -sicherheit bei Großveranstaltungen wie einer EM einfach den Fußball genießen oder denken Sie auch an die Betreiber, die diese Events organisieren?

Ich schaue mir privat eigentlich bei jeder öffentlichen Location an, welche Anbieter im Bereich automatische Türen, Brandschutz, Barrierefreiheit oder generell für die Gebäudeautomation verbaut sind. Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich mich unsicher fühlen würde. Im Gegenteil: Gerade, weil ich beruflich damit zu tun habe, weiß ich, wie hoch die Standards in Sachen Barrierefreiheit, Gebäudesicherheit und Brandschutz in Deutschland sind, und wie ernst sie genommen werden. Ich bin einfach neugierig, ob GEZE Lösungen im Spiel sind und natürlich auch darauf, wie Mitbewerber Anforderungen umsetzen.

Welche Sicherheitsfragen (Brandschutz, Fluchtwege, Barrierefreiheit) spielen in einem Stadion die größten Rollen?

Notausgang Tissot Arena Biel mit RWA K 600

Gebäudesicherheit und Barrierefreiheit spielt in Stadien eine besonders große Rolle. © Lorenz Frey / GEZE GmbH

Hier muss man zwei unterschiedliche Aspekte von Sicherheit unterscheiden: Zum einen das, was im Englischen als Safety bezeichnet wird, was sich ganz gut mit Gebäudesicherheit in Bezug auf Personenschutz übersetzen lässt. Zum andern geht es um Security. Damit ist die Art von Sicherheit gemeint, die mit Crowd Management, Zugangskontrollen, Alarmsystemen, Videoüberwachung und Sicherheitskräften zu tun hat. Also alles, wo unberechtigte bis hin zu gewaltsamen Handlungen verhindert werden sollen.

Wir bei GEZE sind überwiegend auf dem Gebiet der Gebäudesicherheit unterwegs: von den automatisierten Tür- und Fensterlösungen, die wir auch für hoch individuelle Anforderungen einrichten können, über Lösungen zur Gewährleistung von Barrierefreiheit und zum Brandschutz bis hin zu Connectivity-Lösungen zur Integration in die Gebäudesteuerung. 

Wenn ein Stadion oder eine Veranstaltungshalle „leer“ ist, dann erfolgt der Gebäudeschutz vorwiegend technisch. Je mehr Personen sich im Gebäude bei einer Veranstaltung befinden, desto höher der Grad an organisatorischem Schutz durch Ordner, Security-Personal, usw. In der Regel wird von genau diesen Personen kontrolliert, wer welche Kompetenzen und Berechtigungen hat, zum Beispiel zu einem Aufenthalt im VIP- oder im Pressebereich. Natürlich spielt auch hier der Einsatz von Technik eine Rolle, aber sie dient in erster Linie der Unterstützung der Menschen, die für Sicherheit sorgen.

Connectivity Experte Markus Benecke

Unsere Connectivity Experten Christoph Keller und Markus Benecke präsentieren die Gebäudeautomationslösung myGEZE Connectivity. © GEZE GmbH

Beide Aspekte von Sicherheit können in einer integrierten Gebäudeautomationslösung zusammenkommen. Das ist z.B. der Fall, wenn Personen im Kontrollraum eines Stadions auch den Status von Türen oder Zugängen angezeigt bekommen und ob ein möglicher Handlungsbedarf oder ein Eingreifen erforderlich ist. Hier kommen dann die GEZE Connectivity-Lösungen ins Spiel, vor allem myGEZE Control: Das System ermöglicht es, GEZE Tür-, Fenster- und Sicherheitssysteme zu vernetzen und in einem Gebäudemanagementsystem zentral zu integrieren. Zudem kann myGEZE Visu als Erweiterung von myGEZE Control als Visualisierungs- & Bedienoberfläche für alle angeschlossenen Produktsysteme verwendet werden.

Wie unterstützt GEZE Stadion- oder Veranstaltungshallen-Betreiber bei der Gebäudeautomation?

GEZE kann die ganze Bandbreite der Automatisierung im Bereich Gebäudesicherheit abdecken: von einzelnen automatisierten Tür- oder Fensterlösungen bis hin zu einem kompletten integrierten Automatisierungskonzept für das gesamte Gebäude. Dazu gehört das Konzept für die Flucht- und Rettungswegetechnik sowie die Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA), und die Integration in die übergeordnete Gebäudesteuerung. Dabei fokussieren wir uns nicht nur auf Neubauten: Wir haben sehr viel Erfahrung bei der Modernisierung und Nachrüstung von Bestandsbauten, ganz besonders von Gebäuden unter Denkmalschutz.

Unser Service startet schon bei der Planung und Projektierung: Wir können hier von Anfang an extrem viel Erfahrung einbringen, so dass sichergestellt ist, dass das Konzept für die Gebäudesicherheit auch in der Praxis funktioniert und nicht nur auf dem Papier. GEZE ist zudem fachspezifisch orientiert. Das heißt: Wir haben Experten für jede Phase des Gebäude-Lebenszyklus und für die einzelnen Arbeitsgebiete und Gewerke, die für Automatisierungslösungen zuständig sind. Wir können Architekten, Ingenieurbüros genauso kompetent unterstützen wie Metallbauer, Elektriker und Systemintegratoren. Und das in ganz Europa.

Vielen Dank für das Gespräch. Auf eine erfolgreiche und sichere Europameisterschaft 2024 in Deutschland!